Der iran-report 07/2003 (18 S., 282 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.
I. Innenpolitik
I. Innenpolitik
- Zehntägige landesweite Unruhen
- Opposition bereitet sich auf 9. Juli vor
- 135 Parlamentarier protestieren bei Revolutionsführer Chamenei
- Human Rights Watch an Chamenei
- Reaktion der Parlamentarier auf die Unruhen der letzten Wochen
- Studentenorganisation Tahkime Wahdat übt scharfe Kritik an Machthabern
- Zum Schicksal der iranischen Volksmodjahedi – Durchsuchungen ihrer Büros in Frankreich – Proteste in Paris, Rom, London und Bern
- Ataollah Mohadjerani legt Leitung des Amtes für Dialog der Kulturen nieder
- Parlamentspräsident Mehdi Karrubi wiedergewählt
- Regierung legt Gesetz zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vor
- Kleidungsvorschriften für Frauen verschärft – Sittenpolizei kontrolliert
- Kein Entwicklungsland erleidet einen solchen Aderlass an AkademikerInnen wie Iran: Flucht der „Köpfe“
II. Wirtschaft
- Neue Projekte gegen Arbeitslosigkeit
- Iran schlägt für OPEC-Länder eine Einheitswährung vor – Euro als Vorbild
- Iranische Gewerkschaften werden sich dem internationalen Standard anpassen
- Anteil Irans am Welthandel in 22 Jahren um vier Prozent gesunken
- Thyssen-Krupp kauft iranische Anteile
III. Außenpolitik
- IAEA-Bericht verschärft Konflikte zwischen Iran und USA
- Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul kritisiert Iran-Politik der USA
- Fischer besorgt über iranisches Atomprogramm
- Russland will nun doch die atomare Zusammenarbeit mit Iran fortsetzen